

Tour de France des Seewinkels 2025
Tour de France des Seewinkels 2025: Sturmfest und dennoch gefeiert
​
Die „Tour de France des Seewinkels“ 2025 zu Christi Himmelfahrt stand wettertechnisch unter stürmischem Vorzeichen – doch „Vom Winde verweht“ war sie keineswegs. Rund 500 radsportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten Windgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h und nahmen mit Begeisterung an der Rennrad- sowie der Genusstour teil. Start- und Zielort war diesmal das „Prinzenparkstadion“ in Apetlon.
​
Belohnt wurden die Radler mit der malerischen Landschaft des Seewinkels. Während die Rennradfahrer durch zahlreiche Ortschaften brausten, führte die gemütlichere Genusstour zum „Tiefsten Punkt Österreichs“ und entlang der typischen Zick- und Salzlacken der Region.
​
Gemeinsamer Treffpunkt beider Touren war die Labestation beim Lokal „PAPILLON“ am Zicksee in St. Andrä. Ein großes Partyzelt bot Schutz vor dem Wind, und das regionale Buffet ließ keine Wünsche offen – wie jedes Jahr ein kulinarisches Highlight. Gestärkt ging es mit dem Rückenwind zurück nach Apetlon ins Prinzenparkstadion.
​
Dort wurde bei Livemusik der gelungene Abschluss der Tour 2025 gefeiert.
Der Reinerlös der Veranstaltung – über 10.000 Euro – kommt heuer dem zweijährigen, an Blutkrebs erkrankten Mädchen Pia aus Pinkafeld sowie dem Verein „Löwenzahn“ in Neusiedl am See zugute, der sozial schwache Schüler unterstützt.
​
Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei allen Sponsoren, Unterstützern, Helferinnen und Helfern sowie bei den Teilnehmern für eine gelungene und äußerst erfolgreiche „Tour de France des Seewinkels 2025“.
​







